Silizium
Gepostet am März 15, 2012
Die am häufigsten eingesetzten Solarzellen bestehen aus Silizium. Das liegt neben der physikalischen Eigenschaft als Elementhalbleiter auch an dem großen Vorkommen des Elements (chemische Schreibweise: silicium). Die Erde besteht zu knapp 15% aus dem Halbmetall Silizium (chemisches Symbol: Si), ist damit nach dem Sauerstoff das am zweithäufigsten auftretende Element. So besteht beispielsweise Sand vorwiegend aus Siliziumdioxid; Quarz ist Siliziumdioxid in reiner Form.
Silizium zählt zu den sogenannten Elementhalbleitern. Aufgrund seiner Bedeutung wird auch der Sitz namhafter US-amerikanischer Technologieunternehmen als Silicon-Valley (silicon ist der englische Begriff für Silizium) bezeichnet.