solar-anlage.net - die Energie der Sonne nutzen
Informationen zu Solar-Anlagen

Silizium

Gepostet am März 15, 2012



Die am häufigsten eingesetzten Solarzellen bestehen aus Silizium. Das liegt neben der physikalischen Eigenschaft als Elementhalbleiter auch an dem großen Vorkommen des Elements (chemische Schreibweise: silicium). Die Erde besteht zu knapp 15% aus dem Halbmetall Silizium (chemisches Symbol: Si), ist damit nach dem Sauerstoff das am zweithäufigsten auftretende Element. So besteht beispielsweise Sand vorwiegend aus Siliziumdioxid; Quarz ist Siliziumdioxid in reiner Form.
Silizium zählt zu den sogenannten Elementhalbleitern. Aufgrund seiner Bedeutung wird auch der Sitz namhafter US-amerikanischer Technologieunternehmen als Silicon-Valley (silicon ist der englische Begriff für Silizium) bezeichnet.

zurückvorherige Seite News

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2023 solar-anlage.net · Impressum · Datenschutz
Solar Anlage
Solarthermie
Photovoltaik
Solar Glossar
Solarfirmen
Solarleuchten und Gadgets
Solarcarport
Solarkollektor / Sonnenkollektor
Solarzellen
Wirkungsgrad Vergleich
Solartaxi
Solarakkus
News
  • Solarstrom Preisvergleich
  • Die Solaranlage selber anbringen oder anbringen lassen?
  • Solarstrom und Rendite schützen durch Photovoltaikversicherungen
  • Entega - Energie der nächsten Generation
  • Neues aus der Photovoltaik Branche
  • Neuheit: Druckluftspeicher für Strom aus Windkraft- und Solaranlagen
  • Die Solar-Industrie: Hype oder Fail? Ein kurzer Überblick über die aktuelle Situation
  • MS Turanor PlanetSolar – Einmal um die Welt
  • Helios-Projekt: Griechenland als Solarstrom-Lieferant
  • World Solar Challenge
  • Desertec Solar Millenium
  • Silizium