Solartaxi
Sonnenenergie treibt an! Bereits in den späten 50er Jahren des vergangenen Jahrtausends deckten Flugkörper im Weltall ihren Energiehunger mit riesigen Sonnensegeln.
Auf die Straße konnte man diese Technologie noch nicht bringen.
Noch etwas mehr Feinschliff in der Entwicklung nötig
Zu sperrig und nicht für den Straßenverkehr geeignet erscheinen die fahrbaren Untertassen und Liegeautos, die alljährlich die Spitzenplätze bei der World Solar Challenge in Australien belegen. Ein Schweizer Lehrer bewies jedoch, dass das Solarauto für Jedermann keine Utopie bleiben muss.
Einmal um die Welt nur mit Sonnenkraft
Louis Palmer ist rumgekommen in der Welt. Der Lehrer aus der Schweiz hat viele Kontinente und Länder bereist und sich selber ein Bild von den verheerenden Naturphänomenen gemacht: Dürre in Afrika und Asien, Überschwemmungen in Südamerika - knapp 200 Jahre Industrialisierung fordern nun ihren Tribut von der Erde! Zeit, um aufzuzeigen, dass man auch anders mit den Ressourcen dieser Erde umgehen kann. Im Juli 2007 brach Palmer in seinem von Q-Cells und weiteren Partnern unterstützten Fahrzeug zur ersten Weltumrundung in einem ausschließlich mit Solarkraft betriebenen Fahrzeug auf. 50.000 Kilometer über fünf Kontinente legte das sogenannte Solartaxi zurück und erreichte Geschwindigkeiten über 90 km/h. Die neuartige Batterie von ZEBRA an Bord ermöglichte es, mehr Energie zu speichern als herkömmliche Bleiakkumulatoren und bis zu 400 km am Stück zurückzulegen. So konnte das Solartaxi auch bei Regen ausschließlich mit Solarenergie fahren.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten Solar-Weltumrunders auf www.solartaxi.com.